Bezüglich der Perspektiven lassen sich in den Benutzervorgaben folgende Einstellungen treffen:
Hier hast du die Möglichkeit, bestimmte Funktionen mit Perspektiven zu verknüpfen. Du kannst hier also einstellen, welche Perspektive die Ergebnisse einer Berechnung anzeigen soll bzw. in welcher Perspektive eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll. Es wird also, abhängig von der ausgeführten Funktion, vor oder nach dem Ausführen solch einer Funktion automatisch in die entsprechende Perspektive gewechselt. Wenn du eine bestimmte Funktion nicht an eine Perspektive knüpfen möchtest, kannst du dies hier mit der Einstellung "Keine Perspektivverknüpfung" angeben. In einem solchen Fall wird dann die Funktion in der Perspektive ausgeführt, aus welcher heraus sie auch gestartet wurde. In der Grundeinstellung ist das Editieren von Elementen (also von Instrumente, Akkorden und Skalen) an die Setup-Perspektive gebunden, die Akkordgenerierung und das Finden von Akkorden wiederum an die Akkorde-Perspektive und das Finden von Skalen an die Skalen-Perspektive.
Hier kannst du noch angeben, ob beim Perspektivwechsel die aktuelle Auswahl (eines Akkords oder einer Skala) aufgehoben werden soll. Dies kann sinnvoll sein, da es evtl. irritieren kann, wenn du beispielsweise gerade in die Skalen-Perspektive gewechselt bist, aber in den grafischen Sichten noch ein ausgewählter Akkord zu sehen ist.
Arbeitsfläche → Sichten → Akkordgenerierung
Arbeitsfläche → Sichten → Box
Arbeitsfläche → Sichten → Tab
Arbeitsfläche → Sichten → Noten
Aufgaben → Arbeitsfläche
Aufgaben → Akkorde generieren und anzeigen
Aufgaben → Akkorde finden
Aufgaben → Skalen finden