Verwenden der automatischen Vervollständigung

Während Sie den Wortanfang eingeben, schlägt Ihnen Coda mögliche Vervollständigungen für dieses Wort vor. Hierdurch sparen Sie eventuell Zeit, weil Sie die Wörter nicht vollständig eingeben müssen.

Bei den Vervollständigungen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Außerdem werden Vervollständigungen entsprechend des Syntaxmodus angeboten, in dem Sie gerade Eingaben vornehmen. Die Namen von PHP-Funktionen werden beispielsweise als Vervollständigungen im PHP-Code angeboten. Mögliche Vervollständigungen werden während der Eingabe unter der Einfügemarke in einem Kästchen eingeblendet. Um Sie zu ignorieren, setzen Sie die Eingabe einfach fort. Je mehr Sie eingeben, desto genauer wird die Liste. Um eine angebotene Vervollständigung zu akzeptieren, navigieren Sie mit dem Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeil zur Vervollständigung. Drücken Sie dann die Eingabe- oder Tabulatortaste.

Um das Kästchen mit der automatischen Vervollständigung abzulehnen, ohne die Vervollständigung durchzuführen, drücken Sie die Esc-Taste.

Wählen Sie zum Deaktivieren der automatischen Vervollständigung „Coda“ > „Einstellungen …“ aus und klicken Sie auf „Editor“. Entfernen Sie dann die Markierung vor „Vervollständigungen b. Eingeben vorschlagen“.