Externe Daten empfangen

MarkMyWords kann auf unterschiedliche Arten Daten von externen Quellen bekommen:


Senden von Daten aus den RSS-Readern NetNewsWire und Vienna

Vienna:
Um Daten aus dem RSS-Reader Vienna nach MarkMyWords zu schicken wird für Vienna ein Plugin benötigt. Das Plugin ist auf der MarkMyWords Extras-Seite zu laden, welche sie über den Menü-Punkt Hilfe > Besuche die MarkMyWords Extras Webseite in MarkMyWords erreichen. Über das installierte Plugin können Daten über den aktuell selektierten Artikel in Vienna an MarkMyWords gesendet werden.
In Version 2.5 von Vienna werden bislang nur die Felder Titel des Artikels, Link zum Artikel und selektierter Text des aktuellen Artikels an MarkMyWords gesendet.

NetNewsWire:
Um Daten von NetNewsWire an MarkMyWords zu senden muss in NetNewsWire ein Artikel selektiert sein und in der Toolbar einfach die Schältfläche "Post to Weblog" gedrückt werden. Darauf öffnet sich ein Datei-Dialogfenster aus dem das MarkMyWords-Programm ausgewählt werden muss. Wenn bereits früher ein anderes Programm ausgewählt wurde, muss in den Voreinstellungen von NetNewsWire unter dem Punkt Posting MarkMyWords eingestellt werden.

Die weitere Verarbeitung der Daten wird unter dem Punkt Empfang der Daten von einem RSS-Reader oder per Bookmarklet weiter erläutert.

Senden von Daten per Bookmarklet aus Internet-Browsern

Ein Bookmarklet ist nichts weiter als ein Bookmark (Lesezeichen) im Browser, der allerdings dem Browser nicht die Adresse einer Seite mitteilt, sondern eine Aktion hervorruft. Der Bookmarklet kann von der MarkMyWords Extras Seite direkt in den Browser gezogen werden. Um die MarkMyWords Extras Seite aufzurufen muss der Menüpunkt Hilfe > Besuche die MarkMyWords Extras Webseite ausgewählt werden.

Um Text von einer Internet-Seite im Browser an MarkMyWords zu senden, muss lediglich der entsprechende Text im Browser selektiert werden und das Bookmarklet angeklickt werden. Folgende Daten werden nach dem Klick auf das Bookmarklet an MarkMyWords gesendet:

Empfang der Daten von RSS-Readern oder per Bookmarklet


Wenn Daten von einem RSS-Reader oder per Bookmarklet an MarkMyWords gesendet wurden, wird in MarkMyWords ein neues Dokument erstellt und ein Sheet mit dem empfangenen Daten geöffnet. Alle Daten können noch einmal nacheditiert werden. Bei den Feldern Inhalt und Zusammenfassung besteht zudem noch die Möglichkeit eventuell vorhandene HTML-Tags zu entfernen. MarkMyWords erkennt HTML-Tags automatisch und selektiert die Option der Tag-Entfernung automatisch.

Beachten sie, dass wenn im Text keine HTML-Tags vorhanden sind und trotzdem die Option zur Tag-Entfernung aktiviert wird, eventuelle Formatierungen des Textes wie Zeilenumbrüche oder Absätze verloren gehen können.

Wie viele und welche Daten von RSS-Readern an MarkMyWords gesendet werden, liegt auch daran was die entsprechenden RSS-Feeds bereitstellen. Daher kann es zu erheblichen Unterschieden zwischen den einzelnen Feeds und ihren bereitgestellten Daten kommen.

Obendrein besteht die Möglichkeit die empfangenen Daten sofort in ein Template einzufügen, welches über das Pulldown-Menü am Anfang des Sheets ausgewählt werden kann. Um die Daten in das Template an seine entsprechenden Stellen zu setzen, werden speziell benannte Marker benutzt: In den Templates können alle oder nur ausgewählte Marker verwendet werden, je nachdem welche Daten übernommen werden sollen. Wenn Marker weggelassen werden, werden die entsprechenden Punkte im Datensatz ignoriert.

Empfang von Daten per Drag'n Drop auf das Dock-Icon

Beliebig selektierter Text kann per Drag'n Drop auf das MarkMyWords-Dock-Icon gelegt werden. Der gedroppte Text wird dann automatisch in ein neues Dokument eingefügt.

Startfenster