Zurück zum Inhalt

Seitengrößen ändern und Seiteninhalte verschieben

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Seitengrößen ändern und den sichtbaren Seiteninhalt verschieben oder rotieren.

Es gibt zwei Wege, Seitengrößen zu ändern: Sie können den Arbeitsmodus Schneiden & Bewegen nutzen, um durch das Ziehen der Seitenkanten die Seitengrößen zu ändern, indem Sie Werte in einem Pop-up-Dialog eingeben, oder indem Sie voreingestellte Seitengrößen aus dem Menü Werkzeuge > Seitengröße anpassen auswählen.

Seitengrößen ändern

Im Werkzeuge-Menü gibt es den Menüpunkt Seitengröße anpassen, der sehr viele vorbereitete Seitengrößen-Sammlungen für Sie bereithält. Diese Menüpunkte passen die Seitengrößen aller Seiten im Dokument an. Wählen Sie einfach die gewünschte Ziel-Seitengröße und alle selektierten Seiten werden in der Größe geändert. Wenn Sie auf diese Weise Seitengrößen ändern, werden allerdings die Seiteninhalte nicht mit skaliert, um in die neue Seitengröße zu passen. Wenn Sie möchten, dass beim Verändern der Seitengröße auch die Seiteninhalte mit angepasst werden, halten Sie die [Alt]-Taste gedrückt, während Sie die neue Seitengröße auswählen. (Wenn Sie die [Alt]-Taste gedrückt halten, sehen Sie hinter jedem Menüpunkt den Zusatz "(skalieren)".

In unseren Online-Tutorials können Sie das Ändern der Seitengröße in Aktion erleben.

Arbeitsmodus Schneiden & Bewegen

Aktivieren Sie den Arbeitsmodus Schneiden & Bewegen, indem Sie das Symbol ganz rechts in der Symbolegruppe Arbeitsmodus in der Symbolleiste anklicken. In diesem Modus können Sie die Ansichtrahmen der PDF-Seiten verändern (beschneiden). Sie können in diesem Modus außerdem die Seiteninhalte in beliebige Richtungen verschieben. Zum Verändern der Seitengröße verschieben Sie einfach mit der Maus die Seitenkanten. Seiteninhalte verschieben Sie durch Anfassen und Verschieben mit der Maus. Wenn Sie Seiteninhalte verschieben, können Sie mit gedrückt gehaltener [Alt]-Taste kontrollieren, dass die Seiteninhalte aller selektierten Seiten synchron mitverschoben werden. Wenn Sie [Shift] gedrückt halten, werden alle Seiteninhalte aller Seiten synchron mitverschoben.

In unseren Online-Tutorials können Sie das Schneiden und Bewegen in Aktion erleben.

Beschneiden

Um eine Seite zu beschneiden bzw. ihre Größe zu verändern, aktivieren Sie den Medienrahmen und ziehen Sie die entsprechende Seitenkante nach innen oder außen. Die anderen Darstellungsrahmen können ebenso in der Größe verändert werden, wenn Sie sie zunächst aktivieren und dann die Rahmenkante entsprechend verschieben. Die anderen Darstellungsrahmen können allerdings niemals größer werden als der Medienrahmen. Die Kante des verschiebbaren Rahmens ist dick und farbig markiert, so dass Sie rasch sehen können, welcher Darstellungsrahmen verändert wird.

Wenn Sie die Seitengröße exakt nummerisch ändern wollen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol des weiter oben abgebildeten schwebenden Infofensters, das im Arbeitsmodus Schneiden & Bewegen über jeder Dokumentseite liegt. Dann öffnet sich der hier gezeigte Pop-up-Dialog, in dem Sie die Einstellungen nummerisch vornehmen können. Sie können auch nur einen dieser Pop-up-Dialoge verwenden, um die Änderungen für alle anderen Seiten mit zu übernehmen. Der o.g. Dialog zeigt die Parameter für den Maskenrahmen. Die Dialoge für die anderen Darstellungsrahmen sind ähnlich. Nachfolgend sehen Sie den Dialog für Medienrahmen.

Der Dialog zum Beschneiden und Verschieben für den Medienrahmen bietet optional die Möglichkeit, Inhalte gleich mit der Seite mit zu skalieren.

Anamorpher Index ist ein Faktor der waagerechten und senkrechten Skalierungsproportionen. Er gibt als Zahlenwert wieder, wie stark die Proportionen der aktuellen Seitengröße von den ursprünglichen Seitengrößen-Proportionen abweichen.

Seiteninhalte drehen

Die Seiteninhalte können nach Belieben gedreht werden. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie die Inhalte ursprünglich eingescannter Dokumente geraderücken und entzerren möchten. Um das Drehen der Seiteninhalte zu beginnen, machen Sie einen [Ctrl]-Klick oder Rechtsklick auf eine Seite und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Seiteninhalte drehen. Dann erscheint ein schwebendes Fenster, das Ihnen den aktuellen Drehwinkel des Seiteninhalts anzeigt. Der Mauszeiger verwandelt sich zudem in einen Drehcursor.

Um den Seiteninhalt zu drehen, klicken Sie einfach irgendwo auf die Seite und drehen dann den Inhalt mit der Maus, oder - falls Sie ein Trackpad benutzen - benutzen Sie zwei Finger, um eine Drehung-Geste auszuführen. Falls Ihnen Zahlenwerte lieber sind, klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um den Drehen-Dialog zu öffnen.

Im Drehen-Dialog sehen Sie ebenfalls den aktuellen Drehwinkel und können einen neuen Wert eingeben. Klicken Sie auf den [Drehen]-Button, um die Drehung zu übernehmen. In diesem Dialog können Sie auch gleich alle Inhalte der selektierten Seiten oder aller Seiten mitdrehen, indem Sie die [Alt]- bzw. [Alt]- und [Shift]-Taste gedrückt halten, wenn Sie den [Drehen]-Button anklicken. Wenn Sie die Entzerren-Checkbox anhaken, wird statt einer einfachen Drehung eine Entzerrung eingeleitet.

Tipp: Wenn Sie gescannte Seiten entzerren, kann es hilfreich sein, ein Hilfsraster über die Seiten zu legen, um zu sehen, in welche Richtung Sie die Seiteninhalte drehen sollten. Rufen Sie dazu Werkzeuge > Raster > Einblenden auf. (Wenn Sie diesen Menüpunkt aufrufen, aber das Raster nicht eingeblendet wird, versuchen Sie einmal Werkzeuge > Raster > Raster bearbeiten und schalten dort die Option Raster im Vordergrund ein.)

Entzerren

Über den Menüpunkt Werkzeuge > Drehen > Entzerren können Sie selektierte Seiten entzerren. Dieser Funktion gelingt es häufig, etwas gedrehte Seiteninhalte problemlos selbständig wieder gerade zu rücken.